Ressourcenschutzsiedlung Bedburg
©E.ON SE

Reallabor der Energiewende
Energieoptimierte Quartiere: SmartQuart zeigt, wie es geht

Ob Stadt oder Land, Neubau oder Bestand: Dass unterschiedliche Quartiere klimafreundlich mit Energie versorgt werden können, zeigt das Reallabor der Energiewende SmartQuart. Die Projektpartner präsentierten jetzt Zwischenergebnisse.

mehr
Zwei seitlich abgelenkte Bohrungen wurden in das geothermische Reservoir, eine 130 Meter mächtige und 45 Millionen Jahre alte Sandsteinschicht, runtergebracht. Der Bohrturm hat eine Höhe von zirka 40 Metern. (Aufnahmen von 2022)
©Hamburger Energiewerke

IW3: Erfolgreiche Fördertests in Geothermieprojekt
Geothermie soll zukünftig über 6.000 Hamburger Haushalte mit Wärme versorgen

Haushalte im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg sollen ab Frühjahr 2025 klimafreundlich mit Wärme aus einer neuen Geothermieanalage versorgt werden. Das Hamburger Geothermieprojekt ist Teil des Reallabors der Energiewende IW3 (Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg).

mehr
Im Rahmen des Projektes haben Expertinnen und Experten des INCO Ingenieurbüros erstmals  Messungen zur Verdunstung in einem Hallenbad durchgeführt.  Hier sieht man
©INCO Ingenieurbüro GmbH

Entlastung für kommunale Betreiber
Innovative Luftführung senkt Energiebedarf von Hallenbädern

Ein durchschnittliches deutsches Hallenbad verbraucht im Jahr etwa so viel Energie wie 100 Einfamilienhäuser. Wie dieser Wert reduziert und dadurch Kosten und CO2 eingespart werden können, haben Forschende im Projekt EnOB:EnergieeffBaeder untersucht.

mehr
Symbolbild Wasserstoff
© Alexander Limbach - stock.adobe.com

Ziel: Grüner und auf Dauer nachhaltiger Wasserstoff
Weiterentwickelte Nationale Wasserstoffstrategie veröffentlicht

Die fortgeschriebene Wasserstoff-Strategie für Deutschland wurde jetzt veröffentlicht. Die neue Version berücksichtigt die gestiegenen Anforderungen im Klimaschutz sowie die neuen Herausforderungen auf dem Energiemarkt.

 

mehr
 Begrüntes Gebäude neben Projektplänen
©FrankBoston – stock.adobe.com

Infoveranstaltung
Transnationale Projekte für nachhaltigere Städte gesucht

Die europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future“ hat eine Vorabversion ihres zweiten Förderaufrufs veröffentlicht. Informationen dazu erhalten Interessierte auf einer Veranstaltung der Nationalen Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität.

mehr
Fernwärmeleitungen mit Stromnetzen im Hintergrund
©Zsolt Biczó – stock.adobe.com

IEA DHC Annex TS3
Ausführlicher Leitfaden zu Fernwärme und -kälte in integrierten Energiesystemen

Unter dem Dach des Technologiekooperationsprogramms für Fernwärme und -kälte der Internationalen Energieagentur (IEA DHC) haben Expertinnen und Experten die Zukunft von hybriden Energienetzen betrachtet. In dem zum Projektabschluss veröffentlichen Leitfaden geben sie konkrete Empfehlungen ab.

mehr
Symbolbild Wärmeplanung
©REMINDFILMS – stock.adobe.com

INTERVIEW
„Die Wärmeversorgung wird vernetzter - und dadurch besser“

Mehr Daten erleichtern die Energieversorgung und den Betrieb von Gebäuden, ist Johannes Fütterer überzeugt. Der Gründer des Gebäudebetrieb-Start-ups aedifion erklärt, mit welcher Entwicklung er bei der Wärmeversorgung rechnet.

mehr
Handwerker installiert Wärmepumpe
©Tomasz Zajda – stock.adobe.com

INTERVIEW
„Bei den Wärmepumpen müssen wir wichtige Entwicklungsschritte im Zeitraffer absolvieren“

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen vermehrt Wärmepumpen installiert werden. Wie Forschung das Handwerk hierbei unterstützen kann und wo es noch Handlungsbedarf gibt, erklärt Dr.-Ing. Matthias Wagnitz vom „Zentralverband Sanitär Heizung Klima“.

 

mehr
ETA-Fabrik Gasnitrierofen
©TU Darmstadt / PTW / ETA-Fabrik / Hessen Schafft Wissen / Foto: Jan Hosan

Innovationen für die Energiewende
Bundesbericht Energieforschung 2023 jetzt veröffentlicht

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck vorgestellten Bundesbericht Energieforschung 2023 verabschiedet. Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung.

mehr
Anlieferung der Großwärmepumpe mit Kran
©FHW Neukölln

Klimafreundliche Energie für Fernwärmenetz
Großwärmepumpe am Standort Berlin-Neukölln in Betrieb

Im Reallabor der Energiewende GWP geht es weiter voran: Die Fernheizwerk Neukölln AG (FHW) speist jetzt dank einer neu installierten Großwärmepumpe klimafreundlichere Energie ins Fernwärmenetz ein.

mehr
Dr. Rodoula Tryfonidou, Leiterin des Referats Energieforschung - Grundsatzfragen und Strategie im BMWK, trägt ihr Schlusswort vor.
©Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH

Berliner Energietage 2023
Mit Energieforschung die Wärmewende meistern

Von Wärmepumpen bis Geothermie: Auf den Berliner Energietagen zeigten Forschende, welche Technologien und Konzepte sie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung entwickeln. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis stellten dort ihre Arbeit in BMWK-geförderten Projekten vor.

mehr
Symbolbild Konferenz und Vernetzung
© alphaspirit – stock.adobe.com

BMWK stellt Energieforschungsprogramm vor
Jetzt anmelden für 1. Symposium der Forschungsnetzwerke Energie

Die Forschungsnetzwerke Energie laden digital und vor Ort zu ihrem 1. Symposium ein. Dieses soll den Austausch über alle Felder der Energieforschung ermöglichen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet das Programm, in dem auch Eckpunkte des 8. Energieforschungsprogramms vorgestellt werden.

mehr