Im Reallabor der Energiewende
© struvictory - stock.adobe.com

Reallabor der Energiewende: TransUrban.NRW
Niedertemperatur ersetzt Kohle-Infrastruktur

TransUrban.NRW soll zeigen, wie klassische Fernwärmeversorgungsgebiete in den Kohlerevieren in CO2-arme Versorgungssysteme verwandelt werden können - auch dank Power-to-X-Technologien.

mehr
Diese Außenansicht zeigt das Demonstrationsobjekt nach der Sanierung.
© OTH Regensburg

Gebäudesanierung
Energetisch Modernisieren mit solaraktiven Baustoffen und hybridem Heizsystem

Das historische Wohnquartier Margaretenau in Regensburg wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes energetisch modernisiert. An einem Mehrfamilienhaus des Ensembles aus den 1930er Jahren kombinierten die Projektpartner neue Technologien, um das Gebäude effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

mehr
Das neue Zentralgebäude der Leuphana Universität wurde vom Architekten Daniel Libeskind entworfen.
© Leuphana Universität Lüneburg

Heizen mit Niedrigexergie
Nachhaltiges Unigebäude im klimaneutralen Campusverbund

Der spektakuläre Neubau des Zentralgebäudes der Leuphana Universität Lüneburg interpretiert energieoptimiertes Bauen einmal anders. So reduzieren eine selbstverschattende Fassade und schaltbare Verglasung den Kühl- und Strombedarf. Die Monitoring-Phase wurde in einem Forschungsprojekt begleitet.

mehr
Sonnenschutzelemente an einem Bürogebäude (Symbolbild)
©MATTHIAS BUEHNER - stock.adobe.com

Neuer Sonnenschutz entwickelt
Energie sparen mit Fassadenelementen aus Textil

Hell, angenehm warm und blendfrei: Flexible, textile Fassadenelemente steuern die Solareinstrahlung so, dass diese Bedürfnisse der Nutzenden im Gebäude möglichst gut erfüllt werden. Jetzt haben Forschende herausgefunden, wie das noch besser funktionieren kann.

mehr
Solarsiedlung am Südhang des Ohrbergs bei Hameln
© ISFH

Erneuerbare Wärme
Wärmepumpen-Quartiere mit Sonne und Wind

Forscherinnen und Forscher haben zwei Quartiere untersucht, die ihre Wärme mittels Wärmepumpen gewinnen. Die Unterschiede waren groß, die Ergebnisse lassen sich gerade deshalb auf viele künftige Planungs- und Bauvorhaben anwenden.

mehr
Arbeiter installieren solarthermische Anlagen.
© Guido Bröer

Wärmemarkt-Untersuchung
Mehr Solarthermie in kommunalen Wärmenetzen

Solarthermie ist klimafreundlich, technisch ausgereift und wirtschaftlich attraktiv. Trotzdem speisen derzeit nur rund 40 Großanlagen Wärme ins deutsche Wärmenetz. Das Forschungsprojekt Solnet 4.0 hat deshalb untersucht, warum Marktteilnehmer zurückhaltend sind und wie sich das künftig ändern lässt.

mehr
Mehrere Rohrkolben sind vor blauem Himmel zu sehen.
©LianeM - stock.adobe.com

Klimafreundlich vom Feld bis zur Baustelle
Mit Rohrkolben nachhaltig und effektiv dämmen

Gebäude müssen energieeffizienter werden. Doch viele bewährte Dämmstoffe sind zwar wirkungsvoll, aber nicht nachhaltig. Wie eine kreislaufgerechte Alternative aussehen kann, hat das Forschungsprojekt RokoDaMi gezeigt. Die hier entwickelten Platten sollen erdölbasierten Dämmstoffen Konkurrenz machen.

mehr
Die Fabrikhallen der Solvis GmbH aus der Ferne
© Solvis GmbH, C.Richters

Fabrikneubau
Nullemission für klimaneutrale Produktion und Verwaltung

Der Neubau von Produktion und Verwaltung eines der führenden deutschen Solarunternehmen setzt zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien. Konsequent energiesparend geplant liegt der Wärmebedarf von 23 kWh/m2a 80 Prozent unter den damaligen Anforderungen für einen konventionellen Industrieneubau...

mehr
Wie können sich Stadtwerke aufstellen, um den Erfordernissen der Energiewende besser gerecht zu werden?
© hkama - stock.adobe.com

Energiewende in der Praxis
Stadtwerke für die Energiewende aktivieren

Stadtwerke können in ihren Regionen Haupttreiber der Energie- und Wärmewende sein. Doch wie sollen sich diese ausrichten, damit der Wandel vor Ort gelingen kann? Im Projekt „TrafoSW“ haben Forschende genau das untersucht.

mehr
Der Hörsaaltrakt in Nordost-Ansicht
© IBIT, Institut für bauwerksintegrierte Technologien, FH Erfurt

CO2-neutraler Campus
Hochschulgebäude mit innovativem Energiesystem

Mit dem Neubau erweitert die Fachhochschule Erfurt ihren traditionsreichen „Grünen Campus“ um ein besonders energieeffizientes Lehr- und Laborgebäude.

mehr
energieoptimierter Neubau
© Mike Mareen - stock.adobe.com

Energieoptimierter Neubau
Bürogebäude als Investorenprojekt wird emissionsfrei beheizt

Das Solar Info Center (SIC) bietet als Investorenprojekt auf etwa 14.000 m2 Raum für Unternehmen mit innovativen Produkten und Serviceleistungen im Bereich erneuerbare Energien. Der Energiebedarf des Gebäudes unterschreitet die Anforderungen der EnEV 2007 um 30%.

mehr
Erzeugten Strom im Quartier nutzen: Die Luftaufnahme zeigt die Bauabschnitte des Ludmilla Wohnparks.
© Ludmilla Wohnbau GmbH

Dezentral erzeugten Strom im Quartier nutzen

Auf einer Industriebrache entstand die Plusenergiesiedlung „Ludmilla-Wohnpark Landshut“. Ein intensives Monitoring und die anschließende Optimierung des Gebäudebetriebs konnten den Energieverbrauch deutlich senken.

mehr