19.05.2021 | Aktualisiert am: 14.07.2021

Kürzlich fand die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe SW.aktiv mit mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Stadtwerken, Kommunen und Forschung statt. Diese Veranstaltung stand unter dem Motto »Transformation zum Stadtwerk von morgen«.

In seiner Begrüßungsrede betonte Ullrich Bruchmann, Referent im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die Relevanz einer aktiven Beteiligung von Stadtwerken und Unternehmen an der Energiewende. Die sich durch die Transformation der Energiewende ergebenden Chancen wurden zudem von Dr. Anne Hagemeier vom Fraunhofer UMSICHT hervorgehoben. Anschließend kamen Stadtwerke zu Wort: in drei Impulsvorträgen haben Katrin Stolle (Stadtwerke Karlsruhe), Andreas Overhage (Energieversorgung Oberhausen) und Dr. Götz Brühl (Stadtwerke Rosenheim) gezeigt, wie durch den Dialog zwischen Praxis und Forschung neue Ideen angestoßen und umgesetzt werden können.
 
Im zweiten Teil stellten Dr. Heiko Huther von der AGFW-Projekt GmbH und Wolfang Köppel (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) das Konzept der Veranstaltungsreihe sowie den Themenverbund »Aktivierung der Stadtwerke« vor. Der Themenverbund ist ein Zusammenschluss von AGFW, DVGW und Fraunhofer UMSICHT, unterstützt durch den Projektträger Jülich. Ziel des Themenverbundes ist es, Ergebnisse aus der Forschung in die Praxis bringen und Stadtwerke zu motivieren, den Transformationsprozess zu wagen. Mit der Veranstaltungsreihe SW.aktiv soll daher eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung geschaffen werden. Ihre Wünsche zu Themen und Formaten zukünftiger Veranstaltungen haben die Teilnehmenden am Ende des Treffens zusammengefasst.

Die nächsten Veranstaltungen werden am 13.07. zum Thema „Klimaneutrale Wärme“ sowie am 14.09. zum Thema „Wasserstoff“, jeweils online um 15 Uhr stattfinden.

Newsletter

Nichts mehr verpassen:

© bluejayphoto
©photo 5000 - stock.adobe.com

Quartier und Stadt

Neben der energetischen Optimierung einzelner Gebäude birgt die ganzheitliche Betrachtung städtischer Siedlungsräume ein großes Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz. Städte können dabei wichtige Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen vorgeben.

mehr