Häuser mit Solaranlagen
© Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Veranstaltung zu Gebäuden und Quartieren
Klimaneutral dank Zukunftstechnologien

Bis 2050 peilt die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand an. Die dazu notwendigen Technologien stehen bereit. Wie sie eingesetzt werden müssen, diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen der Berliner Energietage auf der Veranstaltung „Hochgradig erneuerbar versorgte Gebäude und Quartiere“.

mehr
Ein Operationssaal, der über die Lüftungsanlage oder die Fenster gelüftet werden kann.
© Africa Studio - stock.adobe.com

Corona-Pandemie
Mit Luft und Strahlen gegen Viren

Ob mit Frischluft oder Reinigungsgerät: Die Forschung im Bereich Gebäude und Quartiere entwickelt aktuell zahlreiche Lösungen, um das Corona-Virus zu bekämpfen. In einem Vorhaben haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogar einen multifunktionalen Operationsraum errichtet.

mehr
Energie-Anlagen im Haus funktionieren klimafreundlicher und wirtschaftlicher, wenn sie intelligent gesteuert werden. Dazu kann eine Box beitragen, die Wissenschaftler der TU Dresden aktuell entwickeln.
© slavun - stock.adobe.com

Effizienz in Gebäuden
Mit intelligenter Plug-and-Play-Box Energie einsparen

Wird die Energie dort verbraucht, wo sie erzeugt wird, hat dies viele Vorteile. Damit diese möglichst effizient genutzt werden können, entwickeln Forschende der TU Dresden aktuell eine Box. Diese kann einfach in Gebäuden installiert werden und dort die Energieflüsse ermitteln. Kürzlich hat der Mitteldeutsche Rundfunk über das Vorhaben berichtet.

mehr
Im Gebäude der Ingenieurwissenschaften an der Universität Kassel werden zwei Bestandslüftungsanlagen in semizentrale Lüftungsanlagen umgerüstet.
© Universität Kassel / Paavo Blafield

Semizentrale Lüftungen
Mit weniger Strombedarf zu guter Luftqualität

Mechanische Lüftungsanlagen sind ein wichtiges Element energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude. Von entscheidender Bedeutung ist dabei ein geringer Ventilatorstromverbrauch. Im Forschungsvorhaben SLIM testen die Forschenden aktuell entsprechende Anlagen.

mehr
Eine adaptive Heizungssteuerung kann den Energieverbrauch deutlich reduzieren. (Symbolbild)
© Marco2811 - stock.adobe.com

Thermischer Abgleich
Heizungen mit neuer Norm dynamischer steuern

Im Forschungsprojekt „Smart Adapt“ entwickelte Heizungstechnik-Professor Huu-Thoi Le eine Methode, mit der Heizungen sich selbstständig und flexibel an die Wärmebedarfssituation anpassen können. Das funktioniert so gut, dass ein DIN-Ausschuss sie nun in eine Norm aufnimmt.

mehr
Berit Müller von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie koordiniert die neue wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen.
© astype

Interview
Neue Begleitforschung: „Das Ganze soll mehr als seine Einzelteile werden“

Die neue wissenschaftliche Begleitforschung der Forschungsinitiative Energiewendebauen hat ihre Arbeit aufgenommen. Koordinatorin Berit Müller von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie beschreibt die Herausforderungen dieser neuen Aufgabe.

mehr
Erfassung der Ist-Gebäudetechnik mit Mixed-Reality-Brille im Labordemonstrator (Viega Cube).
© gia, E3D, Viega

Diagnose-Tool
energyTWIN: Digitaler Energie-Zwilling für Gebäude

Bauwerke könnten künftig einen digitalen Zwilling bekommen: Das Forschungsprojekt energyTWIN will mit virtuellen Abbildern etwa bei der Inbetriebnahme technischer Systeme unterstützen und Zusammenhänge zwischen anlagentechnischen Komponenten darstellen. Das macht den Gebäudebetrieb effizienter.

mehr
Projektergebnisse, Interviews, neue Förderaufrufe und Veranstaltungstipps sind Thema des neuen Newsletters rund um die Förderprojekte des BMWi.
© Jacob Lund - stock.adobe.com

BMWi-Fachportale
Neuer Newsletter zur angewandten Energieforschung

Projektergebnisse, Interviews, neue Förderaufrufe und Veranstaltungstipps sind Thema des neuen Newsletters rund um die Förderprojekte des BMWi.

mehr
Sicht auf ein Stadtquartier
© SIZ energieplus

Energy Tool Kit
Kostenloses Planungswerkzeug für Energieexperten

Mit dem Energy Tool Kit haben Forschende der Technischen Universität Braunschweig jetzt ein Tool entwickelt, das den Stromverbrauch verschiedener Gebäudetypen eines Quartiers bewertet. Somit können Fachleute diese energetisch effizienter planen und umsetzen.

mehr
Ansicht der Südfassade der im Projekt Eversol-MfH messtechnisch begleiteten Sonnenhäuser.
© A. Gäbler, TU Bergakademie Freiberg – IWTT, Eversol-MFH (03ETS004)

Zur Diskussion: Klimaneutraler Gebäudebestand durch Pauschalmiete?
Teilautarke Mehrfamilienhäuser: Bericht zum Workshop veröffentlicht

Zwei Sonnenhäuser und deren Messwerte waren Anlass für einen Workshop, der kürzlich in Cottbus stattfand. Die privatwirtschaftlich gebauten, solaren und teilautarken Mehrfamilienhäuser sind Forschungsobjekte im Projekt Eversol-MFH.

mehr
Heizungs- und Kältezentrale mit Absorptionskälteanlagen: Im Projekt ReKs entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine intelligente Regelungsstrategie, mit der sich die Effizienz des Gesamtsystems erhöht.
© TUB

Regelungstechnik
Kälteanlagen: Im Verbund effizienter

Kältezentralen sorgen in Rechenzentren, Bürogebäuden oder Industriebauten für angemessene Temperaturen. Werden die dort installierten Absorptionskälteanlagen intelligent gesteuert, können bis zu drei Viertel des elektrischen Energieeinsatzes gespart werden. Aktuell testet ein Forscherteam hierfür geeignete Regelstrategien.

mehr
Der Solar Decathlon Europe 21 ist internationaler Zehnkampf für urbanes Bauen und Leben, der 2021 in Wuppertal stattfindet. Bei dem Hochschulwettbewerb treten 18 Teams in zehn Disziplinen gegeneinander ein.
© SDE19/ÉMI Non-profit Ltd.

Gebäude-Energie-Wettbewerb
Solar Decathlon Europe wird verschoben

Nachdem die Teilnehmer für den Solar Decathlon Europe, dem Zehnkampf für nachhaltiges Bauen und Leben, kurz vor der Corona-Pandemie bereits in den Startlöchern standen, müssen sie sich nun gedulden: Der Wettbewerb in Wuppertal wird auf den Sommer 2022 verschoben.

mehr