Detail der neuen Fassade mit beweglichen Brüstungselementen aus Glas-Streckmetall als Sonnenschutz.
© RKW Architekten. Foto: Carsten Costard

Sanierung Bürogebäude
Revitalisierung und Erweiterung eines Hochhausensembles

Die Zentrale der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) entstand in den 1960er Jahren als Büroturm-Ensemble im Frankfurter Westend. Neue Auflagen zum Brandschutz erforderten bauliche Maßnahmen.

mehr
Das Derag Livinghotel „Campo dei Fiori“ liegt direkt am Münchner Viktualienmarkt. Aufgrund seines besonderen Nachhaltigkeitskonzepts hat es das EU-GreenBuilding-Zertifikat erhalten.
© DP Vermögensverwaltung GmbH & Co.KG

Raumweise Mikro-Wärmepumpen
Sanierung zum nachhaltigen Hotel mit dezentralem Technikkonzept

Im Zentrum von München hat eine Hotelkette im Herbst 2011 ihr erstes Hotel eröffnet, das als Green Building den Nachhaltigkeitsgrundsätzen des gleichnamigen EU-Programms verpflichtet ist. Das Nachkriegsgebäude wurde grundlegend saniert und technisch als energieeffizientes Nur-Strom-Gebäude geplant.

mehr
Der Neubau der Grundschule Niederheide verbraucht im Betrieb wenig Energie bei guter Luftqualität im Klassenraum und einem angenehmen Raumklima.
© Foto: Ali Moshiri

Plusenergiekonzept
Schulneubau mit hybridem Lüftungssystem

Die neue Grundschule in Hohen Neuendorf soll zeitgemäßen Unterricht in einem Gebäude mit innovativem Energiekonzept ermöglichen. Ziel ist eine Plusenergie-Schule mit minimalem Energieverbrauch im Betrieb und hohem Nutzerkomfort bei gleichzeitig günstigen Baukosten.

mehr
Eingangsbereich Willibald-Gluck-Gymnasium
© Berschneider + Berschneider, Architekten BDA + Innenarchitekten BDIA. Foto: Petra Kellner

Niedrigenergie-Schulneubau
Schulneubau mit Niedrig-Exergie-Wärmekonzept und Stromlastmanagement

Der Neubau des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Neumarkt in der Oberpfalz ist seit August 2015 neuer Lern- und Lebensraum für 1.400 Schüler. Das viergeschossige Bauwerk mit zwei innenliegenden Atrien und 65 Klassenräumen wurde ergänzt durch eine ebenfalls energieoptimierte Dreifeld-Sporthalle.

mehr
Klimakammer des Forschungsinstituts ILK Dresden im 3D-CAD-Modell mit RLT-Anlage
© ILK Dresden gGmbH

Heizungs- und raumlufttechnische Anlagen
Sensorposition beeinflusst Energiebedarf und Raumkomfort

Sensoren sind aus der Mess- und Regelungstechnik oder der Gebäudeautomation nicht mehr wegzudenken. Die Positionierung erfolgt zumeist aus praktischen Überlegungen oder basierend auf Erfahrungswerten. Ein Forschungsprojekt erarbeitet nun verlässliche Empfehlungen zur Positionierung der Sensoren.

mehr
Ein Beispiel für ein modernes Bürogebäude.
© DigitalGenetics - stock.adobe.com

Solaraktive Gebäudefassaden
Smart Green Tower wird zum Energieerzeuger

In der City von Freiburg entsteht der Smart Green Tower. Das 51 m hohe Wohn- und Geschäftshaus erhält eine Gebäudehülle aus Photovoltaik-Modulen. Je nach Solareinstrahlung wird über die Photovoltaik-Anlage mehr Energie erzeugt als direkt verbraucht werden kann. 

mehr
Mit diesem experimentellen Aufbau wurde die Gültigkeit und Genauigkeit von neuen, dreidimensionalen Berechnungsmodellen geprüft.
© TU Dresden, Institut für Bauklimatik

3D-Simulation
Software zur hygrothermischen Planung von Baukonstruktionen

Die Software DELPHIN wurde erweitert und eignet sich nun auch für die dreidimensionale Simulation von Innendämmsystemen bei komplexen Geometrien. Gekoppelte Wärme-, Feuchte-, und Lufttransportvorgänge können jetzt in kapillarporösen Baustoffen und Konstruktionsdetails dreidimensional ermittelt werden. Dies ist beispielsweise bei der Sanierung von Holzbalkenauflager in historischem Mauerwerk hilfreich. Ebenso Details wie Fenster-, Dach- oder Sockelanschlüsse.

mehr
Beispiel für eine solaraktive, netzgekoppelte Energieversorgung einer Neubausiedlung
© Andrea Kroth

Wärmenetz für Quartiers-Pilotprojekt
Solaraktive, netzgekoppelte Energieversorgung für Neubausiedlung

Am Wissenschafts- und Technologiestandort Berlin Adlershof entsteht eine Neubausiedlung, deren erster Bauabschnitt mit 38 Passivhaus-Wohneinheiten Gegenstand der Forschungsarbeiten ist. Die rücklaufseitige Einbindung des Quartiers an das bestehende Fernwärmenetz mit Einspeisung der dort...

mehr
Die Stadtbibliothek Nürnberg wurde generalsaniert: links der neue Zwischenbau, rechts der sanierte und aufgestockte Bestandsbau.
© Stadt Nürnberg

KLIMATISIERUNG
Stadtbibliothek Nürnberg – Umbau mit Generalsanierung

Das 1911 errichtete und nach weitgehender Zerstörung in den 1950er Jahren wieder aufgebaute Luitpoldhaus wurde generalsaniert. Mit dem Projekt wurden die verschiedenen Bibliotheksfunktionen an den zentral in Nürnberg gelegenen Standort zusammengeführt.

mehr
Symbolbild Software
© baranq - stock.adobe.com

Thermische Raumsimulation
Therakles – Dynamische Simulation von Wärmeströmen in Einzelzonen

Die Simulationssoftware Therakles berechnet das dynamische Verhalten einzelner thermischer Zonen in Gebäuden. Die Simulation berücksichtigt die Wirkung des Außenklimas, die Nutzungscharakteristik, die Besonderheiten von Lüftung, Kühlung und Beheizung sowie den Einfluss angrenzender Zonen.

mehr
Innenansicht des Eingangsbereichs
© Leuphana

Klimaneutraler Campus
Universität setzt auf erneuerbare Energien und saisonale Wärmespeicherung

Mit dem Projekt wird ein nachhaltiges Energiekonzept für die Universität Lüneburg und das angrenzende Stadtgebiet Bockelsberg erarbeitet – mit dem Ziel einer vollständigen Strom- und Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energieträgern.

mehr
Wohnanlage in der Siedlung Lilienstraße Nord in München-Haidhausen
© Gyuszko/iStock/thinkstock

Wohnanlage peilt CO2-neutrale Versorgung an

Ein richtungsweisendes Projekt zur Sanierung einer Wohnanlage ist die Siedlung in München-Haidhausen. Die Gebäude aus den 1950er Jahren wurden aufgestockt, der Wärmeschutz erheblich verbessert. In Verbindung mit der Nutzung Erneuerbarer Energien sollte die Energieversorgung CO2-neutral werden.

mehr